SCHLAGANFALL - RISIKO: senken durch moderne Herzvorsorge
Leiden Sie gelegentlich an:
- Schwindel, Kopfschmerzen, Kurzatmigkeit, verminderter Belastbarkeit, Herzklopfen oder Herzstolpern?
Diese Symptome können auf unerkanntes Vorhofflimmern hinweisen - die häufigste Ursache für Schlaganfälle.
70 % der Schlaganfälle könnten verhindert werden
wenn beeinflussbare Risikofaktoren frühzeitig erkannt und behandelt würden.
Jede 4. Person wird im Laufe seines Lebens einen Schlaganfall erleiden
Schlaganfälle sind weltweit die zweit- häufigste Todesursache, ein Viertel aller Schlaganfälle erleiden Menschen unter 65 Jahren und jeder siebte Schlaganfall- Patient ist jünger als 50.
In Europa erleiden jährlich:
1 Million Menschen einen Schlaganfall
40 % versterben innerhalb eines Jahres
60 % befinden sich in der Reha
70 % davon bleiben dauerhaft behindert
Vorhofflimmern - Früh erkannt,
lässt es sich in der Regel gut behandeln und als Risikofaktor für einen Schlaganfall ausschließen.

Vorhofflimmern erhöht das Schlaganfallrisiko um 500%
Schlaganfälle sind weltweit die zweit- häufigste Todesursache, ein Viertel aller Schlaganfälle erleiden Menschen unter 65 Jahren und jeder siebte Schlaganfall-Patient ist jünger als 50.

Vorhofflimmern erkennen - Schlaganfall verhindern
Jeder 5. Schlaganfall wird auf ein unentdecktes Vorhofflimmern zurückgeführt.
Vorhofflimmern ist eine Herzrhythmus- störung mit unregelmäßigem Herzschlag.
Der unregelmäßige Herzschlag stört den Blutfluss in den Herzvorhöfen, dadurch können sich Blutgerinnsel bilden.
Diese können in das Gehirn gelangen und so einen Schlaganfall auslösen.
Nutzen Sie das erste am Körper tragbares Textil EKG- System ohne Kabel und Klebeelektroden für Ihre bequeme Herz-Vorsorge.
UNSERE ÄRZTLICHE TELEMEDIZIN LEITUNG
Dr. Gertrud Hopf
OBERÄRZTIN für Innere Medizin und Angiologie
- Seit 2022 Oberärztin an der I. Internen Abteilung, Angiologie, KH Göttlicher Heiland Wien
- Seit 2021 Fachärztin für Innere Medizin und Angiologie
- Seit 2020 vertiefende Ausbildung in Katheterangiographie (PTA, Stentimplantationen)
- 2017-2020 Mitarbeit in einer angiologischen Kassenordination in 1170 Wien (hauptsächlich Duplexsonographie)
- Bis 2021 Ausbildung zur Fachärztin für Innere Medizin und Angiologie im KH Göttlicher Heiland Wien
- 2015 Promotion zur Doktorin der gesamten Heilkunde an der Medizinischen Universität Wien
- Bis 2015 jahrelange medizinische Assistenz in einer kardiologischen Kassenordination in 1180 Wien
